Duales Studium Pflege (B.Sc.)Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommersemester (zulassungsfrei)
Studienform: Vollzeit - ausbildungsbegleitet, mit Ausbildungsvertrag zur "Pflegefachfrau" oder zum "Pflegefachmann"
Curriculum1. Fachsemester
- Pflegeprozessgestaltung I*
- Profession Pflege
- Interdisziplinäre Lehre
2. Fachsemester
- Pflegeprozessgestaltung I*
- Professionelles Denken und Agieren in Pflege
- Interdisziplinäre Lehre
3. Fachsemester
- Pflegeprozessgestaltung II*
- Arbeiten in Organisationen der Pflege*
- Gesellschafts- und Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
- Interdisziplinäre Lehre
4. Fachsemester
- Pflegeprozessgestaltung II*
- Arbeiten in Organisationen der Pflege*
- Kommunikation und Beratung in der Pflege
- Interdisziplinäre Lehre
5. Fachsemester
- Pflegeprozessgestaltung III
- Praktika Pflege*
- Ein Wahlmodul aus einer Vertiefungsrichtung**
- Interdisziplinäre Lehre
6. Fachsemester
- Pflegeprozessgestaltung III*
- Praktika Pflege*
- Ein Wahlmodul aus einer Vertiefungsrichtung**
- Interdisziplinäre Lehre
7. Fachsemester
- Zwei Wahlmodule aus einer Vertiefungsrichtung**
- Interdisziplinäre Lehre
- Thesis
*Diese Module werden im Rahmen der Ausbildung an einer der Berufsfachschulen für Pflege absolviert und auf das Bachelorstudium Pflege angerechnet.
**Die Vertiefungsrichtungen sind:
- Pflegepädagogik,
- Heilkundliche Aufgaben Atmung
- Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Schlaganfallpatienten.
Gute Gründe, Pflege an der FH Kiel zu studieren- praxisnahe Lehre
- Zahlreiche Projekte mit der heimischen Wirtschaft
- viele Wahlmodule, Möglichkeit zur Schwerpunktbildung
- hohe Interaktion zwischen den Studierenden und Lehrenden durch Kleingruppenkonzept
- gutes Netzwerk zu internationalen Partnerhochschulen/Partneruniversitäten
Deine Zukunft mit einem Pflege-StudiumWer in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann ist, kann mit diesem ausbildungsbegleitenden Studiengang den Bachelor machen, der zur Berufstätigkeit in allen Arbeitsfeldern der Pflege befähigt. Das Studium gibt Einblick in verschiedene Pflegebereiche in Schleswig-Holstein und zeigt so direkt professionelles Handeln in verschiedenen Kontexten. Die Berufsaussichten nach dem Abschluss sind sehr gut, da es in allen Pflegeberufen an Fachkräften fehlt. Individuell können Schwerpunkte durch Wahl einer Vertiefungsrichtung gesetzt werden.
Weitere Informationen zum Studiengang.