Die Polizei Berlin - Landeskriminalamt - Kriminaltechnisches Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere Sachverständige Chemie (w/m/d) - dienstlich verwendet bei LKA KTI 23 - Kennziffer: 018-25 Entgeltgruppe: EG 13 einzige Fgr. (Teil I Anlage A) TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen) Ihr Arbeitsgebiet umfasst die eigenverantwortliche wissenschaftliche Durchführung, Auswertung und Interpretation chemischer und messtechnischer Analysen von Gefahren stoffen aller Art sowie die Erstellung von Behörden gutachten und deren Vertretung als Sachverständige/ Sachverständiger vor Gericht. Diese Aufgaben erwarten Sie im Rahmen des mobilen Einsatz dienstes die Aufnahme eines Lagebildes auf Grundlage der im Moment des Eintreffens am Ereignisort verfügbaren Informationen; die Erstbewertung der Lage und Festlegung der Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr und Eigensicherung; die eigenverantwortliche wissenschaftliche Durchführung, Auswertung und Interpretation chemischer und messtechnischer Analysen von Gefahrstoffen aller Art (u. a. Xenobiotika/ Umwelt chemikalien, Kampfmitteln und Explosiv stoffen) direkt vor Ort an Einsatz stellen der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr Lagedarstellung; das Treffen von Entscheidungen im Rahmen der in Dienstvorschriften verankerten Vorgaben; die Zusammenarbeit und der Informations austausch zuständiger Akteure, z. B. kriminalpolizeiliche Fachdienststellen, Feuerwehr, Senats verwaltungen, örtliche Bezirksämter, Landesämter; die Darstellung der ermittelten Schadens ursachen sowie des Schadens ausmaßes bei Einsätzen mit Gefahrstoff bezug sowie die Fachberatung zur Minimierung bzw. Beseitigung des Schadens ausmaßes; die Sachverständigen tätigkeit im gesamten Bereich der Explosiv- und Gefahrstoffe (CBRNE-Stoffe; chemisch-biologisch-radiologisch-nuklear-explosiv); die Erstellung von Stellungnahmen, Bewertungen und Behörden gutachten sowie deren verantwortliche Vertretung als Sachverständige/ Sachverständiger vor Gericht, insbesondere in besonders schwierigen Fällen; die Erstellung von allgemein verständlichen Berichten sowie Stellung nahmen zu Fragen der Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte aus dem gesamten Bereich der Xenobiotika/ Umwelt chemikalien, Kampfmittel und Explosivstoffe; die Durchführung von Recherchen hinsichtlich aller Fragen zu Chemikalien und Explosivstoffen mit Ermittlungs relevanz; die Mitarbeit und fachliche Unterstützung der Analytischen Taskforce (ATF) bei CBRNE-Lagen, insbesondere im Bereich der mobilen Analytik und der Gefährdungs beurteilung; die Beratung und die Schulung der Tatortkräfte zur fortlaufenden Verbesserung von Probenahme, -verpackung und -lagerung (Prozessoptimierung der Beweis sicherung), insbesondere bei chemisch instabilen, reaktiven und leichtflüchtigen Substanzen; die Erstellung und Aktualisierung von Standard arbeitsanweisungen für die relevanten Bereiche der forensischen Chemie bei der Tatortarbeit; die Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Methoden zur Erfassung und Identifizierung auch von bisher nicht nachweisbaren Substanzen und Rückständen (z. B. die Erstellung langfristiger Konzepte für die Beschaffung neuer Analyse geräte); die Sichtung und Auswertung vorhandener Aufzeichnungen, Daten, Dokumente und Ergebnisse z. B. im Vergleich zu Hintergrund werten sowie gesetzlichen Grenz- und Richtwerten. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul studium (Master, Diplom oder gleichwertig) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit instrumentell-analytischem Schwerpunkt oder über vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie bereits aufgrund einer entsprechenden Tätigkeit erworben haben. Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über einen Führerschein der Klasse B (C1 wäre wünschenswert); eine prägnante verbale und schriftliche Ausdrucks fähigkeit in deutscher Sprache, sprachliche Kompetenz in Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau C1; die Eignung als Atemschutz geräteträgerin/ Atemschutz geräteträger (Bestehen der G26.3-Untersuchung) und die Bereitschaft zur Arbeit unter Schutzkleidung. Besonderheiten Umgang mit Stoffen mit gefährlichen Eigenschaften (sehr giftig und giftig, krebserregend, reizend, ätzend, gesundheits schädlich, radioaktiv, explosiv, infektiös), ggf. auch in Großschadens- und Katastrophen lagen, unter Beachtung der erforderlichen Schutzmaßnahmen z. B. Vollschutz einsätze mit Pressluft atmern; Arbeitszeit im Rahmen von Rufbereitschaft, Nacht- und Wochenend dienst sowie ungeplanten Überstunden; Einsätze auch überregional und außerhalb der Funktions zeiten; unter Umständen sehr hohe psychische Belastung z. B. bei Großschadens lagen; Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen, die mit intensiver Reisetätigkeit verbunden sein können. Zusätzliche Voraussetzungen für den Bereich LKA KTI 23: Für die Wahrnehmung der Aufgabe sind aus Arbeitsschutz gründen eine uneingeschränkte Farbsichtigkeit, Hörfähigkeit, Sehfähigkeit und ein uneingeschränkter Geruchssinn erforderlich. Das Bestehen der arbeitsmedizinischen Vorsorge untersuchung nach DGUV G26.3 ist eine Voraussetzung für den Einsatzdienst. In Einsatzlagen ist das Tragen eines Atemschutz gerätes erforderlich. Gemäß DGUV R112-190 können Bartstoppeln oder ein Bart den Dichtsitz negativ beeinflussen. Daher ist aus Arbeitsschutz gründen auf das Tragen eines Bartes zu verzichten. Die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Sicherheits überprüfung (SÜ 2) wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Abgabe von Vergleichs fingerabdrücken und einer Vergleichs speichelprobe wird erwartet. Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktions fähigkeit der Polizei Berlin leisten; die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten; Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team; die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personal entwicklungs maßnahmen weiterzuentwickeln und so Karriere möglichkeiten für sich zu eröffnen; die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeits modelle wie z. B. unterschiedliche Varianten der Teilzeit beschäftigung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten; 30 Urlaubstage im Jahr; ein betriebliches Gesundheits management mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutz impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops); eine monatliche Hauptstadt zulage in Höhe von bis zu 150,00 EUR und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket. Wir bieten unter anderem Arbeitsplatzsicherheit Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld Personalentwicklung Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeitmodelle Fortbildungs- und Gesundheitsangebote Hinweise zur Bewerbung: Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 11.04.2025. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungs gespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, und die Einverständnis erklärung zur Einsichtnahme in ihre Personal akte bei. Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studium, Nachweis des Führerscheins, ggf. Qualifizierungs nachweise, Arbeits zeugnisse. Alle Bewerbungs unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt. Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschul abschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungs wesen (ZAB) unter sowie Wir l(i)eben Vielfalt daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations geschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform. Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Dr. Olschimke, LKA KTI 23, -992300 Ansprechperson für Ihre Fragen zum Verfahren: Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, -791233 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: oder zur Berliner Verwaltung unter: Hier geht es zum Werbefilm für naturwissenschaftliche Berufe bei der Polizei Berlin. Jetzt bewerben! Polizei Berlin
