An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundes wehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Thermodynamik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Meier), sind ab dem nächst möglichen Zeitpunkt zwei Stellen für Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarif vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet bis zum 31.07.2028 zu besetzen. Die Professur für Thermodynamik forscht auf den Gebieten der experimentellen Bestimmung, computer gestützten Berechnung und Modellierung der thermo physikalischen Stoffwerte von Fluiden sowie der Simulation von Prozessen der Energie-, Kälte- und Umwelt technik. Die wissen schaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen der Drittmittel forschungs vorhaben "Einsatz möglichkeiten von natürlichen Kälte mitteln als Ersatz für perfluorierte Alkane in Kälte anlagen auf Schiffen der Marine" und "Simulation und Verfahren bei Füllungs verlusten des Kaltwasser systems nach Schäden und Leckagen", gefördert durch die Wehrtechnische Dienst stelle für Schiffe, Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71). Im ersten Vorhaben sollen die Einsatz möglichkeiten von natürlichen Kältemitteln als Ersatz für perfluorierte Alkane in Schiffs kälteanlagen untersucht werden. Es sollen thermo dynamische Modelle für Schiffskälte anlagen erstellt und mit dem Prozess simulator Aspen Plus mit verschiedenen natürlichen Kältemitteln simuliert werden. Im zweiten Vorhaben soll eine Software zur Simulation des Kaltwasser systems auf Schiffen durch ein Strömungs netzwerk entwickelt werden. Mit der Software sollen Studien zum Verhalten des Kaltwasser systems bei Schäden durch geführt werden. Aufgabengebiet: Untersuchung der Einsatz möglichkeiten von natürlichen Kälte mitteln als Ersatz für perfluorierte Alkane in Schiffskälte anlagen Erstellung von thermo dynamischen Modellen für Schiffskälte anlagen Simulation von Schiffskälte anlagen mit dem Prozess simulator Aspen Plus Programmierung einer Software zur Simulation des Kaltwasser systems auf Schiffen durch ein Strömungs netzwerk Durch führung von Studien zum Verhalten des Kaltwasser systems bei Schäden Präsentation der Forschungs ergebnisse beim Projekt partner sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen Möglichkeit zur wissen schaftlichen Weiter qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungs arbeiten allge meiner Art sowie akademische Tätig keiten in der akademischen Selbst verwaltung Qualifikationserfordernisse: Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissen schaftliches Hochschul studium Diplom (univ.) oder Master der Fachrichtungen Maschinen bau, Verfahrens technik, oder einer vergleichbaren Fach richtung Zwingend zu erfüllende Voraussetzungen: Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheits überprüfung (Ü2) auf Grundlage des Sicherheits überprüfungs gesetzes (SÜG) zu unterziehen Die Einleitung sowie Bearbeitung der Ü2 erfolgt nach der Einstellung durch die HSU / UniBw H. Sofern Sie bereits Angehörige/r des Geschäfts bereichs des Bundes ministeriums der Verteidigung sind, kann die Einleitung bereits erfolgen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Sicherheits beauftragten. Eine Übernahme von Ergebnis mitteilungen zu durchlaufenen Sicherheitsüberprüfungsverfahren durch andere Behörden ist grund sätzlich möglich. Ein Einsatz in einer sicherheits empfindlichen Tätigkeit kann erst nach Abschluss des Sicherheits überprüfungs verfahrens mit dem Erhalt einer positiven Ergebnis mitteilung erfolgen. Darüber hinaus erwünscht: Deutsch kenntnisse mit einem Leistungs stand, welcher mindestens dem Sprachniveau C2 des gemeinsamen europäischen Referenz rahmens entspricht Fremdsprachen kenntnisse in Englisch mit einem Leistungs stand, welcher mindestens dem Sprach niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenz rahmens entspricht Kenntnisse in MATLAB oder einer Programmier sprache Interesse an Computer simulationen Interesse an der Forschung und Lehre in der Thermo dynamik und Kältetechnik Spezifische Kenntnisse in der Bearbeitung der o.g. Forschungs aufgaben werden nicht voraus gesetzt. Was für Sie zählt: Eine ausgezeichnete Labor infrastruktur und langjährige Erfahrung an der Professur bei experi mentellen Arbeiten Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeber zuschuss bei Vor liegen der not wendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinder betreuungs platzes in einer campusnah gelegenen Kinder tages stätte bei Vorliegen der notwendigen Voraus setzungen Sie profitieren von einer gezielten Personal entwicklung und einem umfangreichen Fort- und Aus bildungsangebot. Kostengünstige Verpflegungs möglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheits förderung teilzunehmen (Nähere Informa tionen finden Sie unter: ). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehr eigenen Carsharings (Nähere Informa tionen finden Sie unter: ) Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Meier, Tel.: oder per E-Mail: . Das Beschäftigungs verhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissen schafts zeit vertrags gesetz. Die Tätig keiten entsprechen grund sätzlich der Entgelt gruppe 13. Die Ein gruppierung bis in die Entgelt gruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tat sächlich nicht nur vorüber gehend auszu übenden Tätig keiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tarif lichen Anforderungen (Tätig keits merkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleich stellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozial gesetzbuchs IX und des Behinderten gleich stellungs gesetzes begrüßen wir aus drücklich Bewerbungen von schwer behinderten Menschen; hin sichtlich der Erfüllung der Aus schreibungs voraus setzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: und Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unter lagen ausschließ lich in elektro nischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kenn ziffer MB-1625, bis zum 23.04.2025 an: . Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs verfahrens finden Sie auf der Internet seite unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutz informationen". Ohne Angabe der Kenn ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück sichtigt werden und wird aus daten schutz rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.